Menu

Place to be: Steakhouse Bison

Place to be: Steakhouse Bison
14 September 2016

Vorab soll gesagt sein: dieser Text ist allen Karnivoren gewidmet. Diejenigen unter Euch, die gänzlich auf Fleisch verzichten, klinken sich nun besser aus. Es wird blutig!

Als leidenschaftlicher Fleischesser habe ich lange nach einem geeigneten Restaurant in Moskaus Zentrum gesucht, welches einwandfreie Qualitätsspeisen bietet und sich nicht nur die oberen Zehntausend der Russischen Metropole leisten können. Nach zeitraubenden Recherchen in Gastroführern und Food-Blogs, und einzelnen, zum Teil wenig befriedigenden Selbstversuchen, bin ich fündig geworden.

Das Steakhouse Bison ist die perfekte Anlaufstelle für hungrige Mägen und Liebhaber saftig-zarter Rindsfilets. Die tendenziell eher gediegenen Restaurants der Bison-Steak-Gruppe lassen fanatische Fleischesser-Herzen höher schlagen.

Rib-Eye Steaks und Rindshuft Filets aus neuseeländischer, uruguayischer und russischer Zucht. „Rare“, „Medium rare“, „Medium“, „Medium well“. Selbstverständlich kein „well done.“ Das wäre eine Schandtat, wie der freundliche Kellner mir bei meinem Besuch belehrend erklärte. Als ob ich das nicht schon gewusst hätte.

Was mir jedoch noch nicht bekannt war, zeigte sich bei der Aufgabe der Bestellung. Sergej, wie er sich zuerst äusserst höflich in gebrochenem Englisch vorgestellt hatte, brachte gleich nach der Speisekarte ein grosses Tablett an den Tisch, auf welchem rund 10 rosarote, rohe Stücke Fleisch zu Vorführungszwecken festlich angeordnet waren. Sergej fing an, die einzelnen Steaks und Filets nach Rindersorte, Herkunftsdestination und Körperregion zu definieren. Ich war beeindruckt.

Bestellt habe ich dann ein klassisches Rindsfilet „Medium rare“ von einem Black Angus Rind, welches nach Sergejs Angaben in Freilandzucht auf den saftigen Wiesen Neuseelands geweidet hatte. Dazu eine rassige Pfeffersauce, eine Portion Kartoffelpüree und ein Mass Bier aus einer namhaften Deutschen Brauerei. Meine hohen Erwartungen nach der Roh-Präsentation wurden nicht enttäuscht. Das Stück Fleisch war von aussen scharf angebraten und im Inneren noch saftig rosa und angemessen heiss. Die Beilagen waren ebenfalls ein Gaumenschmaus.

10 von 10 Punkten im Selbstversuch!

Die Restaurantgruppe Bison-Steak unterhält fünf Filetparadiese im Zentrum Moskaus. Jedes von ihnen hat seinen eigenen, atmosphärischen Touch, doch verbindet alle eine gewisse rustikale Inneneinrichtung, die ich in einem Fleischtempel auch erwarte. Die Restaurants haben die ganze Woche von 12 Uhr mittags bis 24 Uhr abends geöffnet.

Das Personal ist ausgesprochen freundlich und zuvorkommend, und spricht zumindest für Russische Verhältnisse sehr gutes Englisch, was nicht Russisch sprechenden Touristen ebenfalls entgegenkommen dürfte.

Für weitere Informationen zu Standorten und der Menükarte besuchen sich den nachfolgenden Link zur Homepage der Bison-Steak-Gruppe.

http://bisonsteak.ru/en/about-steak-house/

Ich wünsche guten Appetit!

Till Widmer, currently studying Russian at Liden & Denz Moscow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Bevor ich nach Riga kam, konnte ich überhaupt nichts mit der lettischen Sprache anfangen. Aber durch meinen Aufenthalt habe ich gemerkt, wie ...
Weiter
Sankt Petersburg bietet eine Vielzahl an verschiedenen Sehenswürdigkeit, Attraktionen und Aktivitäten, wie zum Beispiel die Eremitage oder den ...
Weiter
Both our Russian language centres have been nominated for this years LTM Star Awards, in which language travel professionals worldwide vote for ...
Weiter
Als ich zum ersten Mal hier bei Liden & Denz zu bloggen begann, erzählte ich in meinem ersten Beitrag, wie sehr ich es mir wünschte, nach ...
Weiter