Menu

Zuckerschock gefällig? Besuch bei Mickey & Monkeys

Zuckerschock gefällig? Besuch bei Mickey & Monkeys
22 November 2016

In meiner Zeit hier in Sankt Petersburg habe ich mich oft auf die Suche nach versteckten Cafés oder Restaurants gemacht, ich wollte richtige Geheimtipps entdecken. Letzte Woche bin ich durch Zufall via Instagram auf ein weiteres verstecktes Plätzchen gestoßen, welches den Namen Mickey & Monkeys trägt. Durch die online gestellten Fotos von den größten Kalorienbomben die ich jemals gesehen habe, wusste ich sofort – dort muss ich hin!

Mickey & Monkeys Einzigartigkeit

Gemeinsam mit einer Freundin machte ich mich, natürlich bewusst mit leeren Magen, auf den Weg zu Mickey & Monkeys. Das Restaurant ist ganz klar überwiegend von jüngeren Gästen besucht, dementsprechend hoch ist die Lautstärke und Art der Musik. Zu Beginn dachte ich, dass man bei Mickey & Monkeys ausschließlich süße Speisen bekommt, jedoch stellte sich genau das Gegenteil heraus, als wir die Speisekarte bekamen. Von Pasta bis Burger, Risotto bis Tortilla, das Menü ist sehr umfangreich und bietet für jeden etwas. Bevor wir uns in den Kampf der Kalorienbomben schmissen, bestellten wir also eines der Hauptgerichte und waren bereits zu dem Zeitpunkt durchaus zufrieden.

Die Spezialität von Mickey & Monkeys, der Grund weshalb wir eigentlich hingegangen sind, befinden sich auf einer extra Seite. Dafür haben sie sich auch etwas Besonderes einfallen lassen, jeder Becher besitzt einen eigenen speziellen Namen. Von „Mickey Minaj“ bis „Austin Powers“, ich musste beim Lesen wirklich dauernd schmunzeln. Schließlich entschieden wir uns dann für zwei der Kalorienbomben.

Kalorienbomben „Mickey Minaj“ & Co

Alle Becher haben eine ähnliche Aufteilung. Das Behältnis ist jeweils mit einem leckeren Milchshake befüllt, darauf wird dann jeweils eine monströse Garnitur aufgebaut. „Vanessa Blackgrave“ war unsere erste Bestellung. Diese bestand aus einem Vanille Milchshake, Oreo Keksen, Oreo Kuchen, Vanilleeis mit Tüte, Schlagobers und Schokoladensauce. Dass dieser Becher traumhaft lecker war, muss ich denke ich erst gar nicht erwähnen. „Mickey Minaj“ war unsere zweite Wahl. Diese bestand aus einem Erdbeer Milchshake, rosa Gummibärchen in Totenkopfform, Donut mit Streusel, Erdbeereis mit Tüte, Schlagobers und Erdbeersauce. Einfach Wahnsinn! Noch nie zuvor hatte ich so etwas gegessen! Diese Becher waren wirklich zwei Köstlichkeiten, an die ich mich noch ewig erinnern werde!

Mickey & Monkeys befindet sich in der Nähe der Metrostation Sadovaya. An Wochenenden ist es empfehlenswert einen Tisch zu reservieren. Für alle Nasckkatzen unter uns: Lasst euch einen Gaumenschmaus à la Mickey & Monkeys nicht entgehen!

 

Dieser Artikel wurde verfasst von Jessica Pillinger, Studentin und Praktikatin bei Liden & Denz

Posted by Jessica Pillinger

Hi guys! My name is Jessica and I am a student from Austria. Currently, I am doing an internship at Liden and Denz, where I work as an Editorial Assistant and create blogs. I really love my time here in Saint Petersburg. Hope you enjoy reading my blogs! xoxo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Related posts
Interview von Fontanka TV mit Walter Denz vom 03. Februar 2015 über das aktuelle Geschäftsklima und die Notwendigkeit, Fremdsprachen zu ...
Weiter
“Durch den post-sowjetischen Wandel und einen Mangel an Sprachkenntnissen inspiriert entschied sich Walter Denz gegen die Weiterführung seiner ...
Weiter
"Das interkulturelle Spracheninstitut Liden & Denz - Intercultural Institute of Languages hat die Eröffnung eines neuen Campus im russischen ...
Weiter
"Die russische Sprachschule Liden & Denz feierte ihr 25 jähriges Jubiläum mit einem Galadinner in der Olympia Konzerthalle in St. ...
Weiter