валенки Museum-Alles rund um die warmen Filzschuhe
валенки sind traditionelle Russische Filzstiefel. Wie der Name schon sagt, werden sie ausschliesslich aus Filz hergestellt, weshalb sie auch nicht wasserdicht sind, dafür halten sie aber die Füsse selbst bei Temperaturen unter minus 30° Celsius noch schön warm. Damit die Füsse trotzdem trocken bleiben, werden валенки oftmals mit Galoschen getragen.
Die Geschichte der валенки geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals konnten es sich aber nur die Reichen leisten, sich so die Füsse warm zu halten. Die Industrialisierung ermöglichte auch dem normalen Volk, валенки zu kaufen und in dieser Zeit wurden sie sehr berühmt. Früher gehörten валенки zur Garderobe jedes Russen, doch heute sind sie nur noch als traditionelle Kleidung beliebt und die Russen tragen in den kalten Tagen Winterstiefel, wie sie jeder Europäer tragen würde.
Im „Russian Valenki“ Museum erwartet euch eine grosse Sammlung von валенки Angefangen bei den handbestickten Modellen aus dem 19. Jahrhundert, bis zu ganz neuen Designer Kollektionen aus der heutigen Zeit, gibt es dort alles zu sehen. Hier wird man aber nicht nur die traditionellen Fellstiefel betrachten, sondern man lernt auch, wie sie hergestellt werden und was für eine grosse Tradition hinter diesem Handwerk steckt.
Am kommenden Donnerstag, dem 4. September, führt die Liden& Denz Schule in Moskau eine Exkursion in dieses Museum durch. Wer etwas Russische Kultur erleben möchte und mehr über diese wollig-warme Fussbekleidung erfahren möchte, sollte sich dafür auf jeden Fall einschreiben!
https://lidenz.com/events/ai1ec_event/russian-valenki-felt-boots-museum/?instance_id=5402