5 Überraschungen, die Russland für dich bereit hält!

Diese Überraschungen hält Russland für dich bereit!
Egal ob im Sommer oder im Winter – Russland ist immer eine Reise wert. St. Petersburg wurde dieses Jahr von den «World Travel Awards» sogar zum besten Reiseziel Europas 2016 gekürt. Aber es sind nicht nur die Kirchen, Museen und Theater, die dich staunen lassen, sondern auch diese simplen Gepflogenheiten, die mir hier schon sehr oft aufgefallen sind und immer wieder für Überraschungen sorgen:
1. Die doppelte Türe
In Hotels eher weniger, aber in gewöhnlichen Wohnungen ist es üblich, zwei Eingangstüren zu haben. Die äußere besteht in der Regel aus massivem Metall, die sich etliche Male verriegeln lässt und die Innere aus Holz. Die Russen gehen halt gerne auf Nummer sicher, ganz nach dem Sprichwort – Doppelt hält besser.
2. Der Aberglaube
Wer hat noch nicht von ihm gehört? – Der russische Aberglaube ist bis heute weit verbreitet im ganzen Land und man glaubt bis heute fest daran. Zum Beispiel sollte man in geschlossenen Räumen nicht pfeifen, da man sonst sein Geld „verpfeift“. Eine ausführlichere Beschreibung über den russischen Aberglauben könnt Ihr aus dem gelungenen Blog eines Kollegen hier entnehmen.
3. Klammern für Smileys
Du wirst es bemerkt haben, falls du schon einmal mit einem Russen Textnachrichten geschrieben hast und für alle anderen kommt jetzt die Aufklärung. Wunder dich nicht warum in ihren Nachrichten so viele Klammern vorkommen, denn das ist ganz normal und soll ein ganz gewöhnliches Smiley darstellen. Man lässt nur einfach den Doppelpunkt und den Bindestrich weg.
4. Finken für Zuhause
Als Finken werden in Russland einfache Hauspantoffeln bezeichnet, die einem beim Besuch bei Bekannten und Freunden zuhause angeboten werden. Da die meisten Leute Teppiche in ihren Wohnungen haben, ist es tabu Straßenschuhe zu tragen. Das Angebot sollte immer dankend angenommen werden, denn schließlich möchte man ja auch keine kalten Füße bekommen.
5. Die Blumen
In Russland findet man an jeder Ecke ein Blumengeschäft und viele von ihnen haben sogar durchgehend geöffnet, doch aus welchem Grund? – Ganz einfach und grundsätzlich gilt: Komme NIE mit leeren Händen zu Besuch und Frauen ist es absolut Pflicht Blumen mitzubringen. Man beschenkt sich einfach gerne in dem Land.
Die Artikel wurde verfasst von Daniela Danzinger, Praktikantin und Studentin bei Liden & Denz.