Menu

Крещение – Eisbaden in Russland als Volkssport

Крещение – Eisbaden  in Russland als Volkssport
25 Januar 2017

Auch wenn schon nicht mehr hochaktuell, so erinnern noch einige Eislöcher in Sankt Petersburg am Flussufer der Newa an das russisch-orthodoxe Fest „Kreschenie“ (Крещение). Dieses ereignete sich, wie jedes Jahr am 19.01. Die zahlreichen, wagemutigen Teilnehmer dieses Festes tauchen sich dabei in zuvor für heilig gesprochenes Wasser und „wuschen“ sich dabei von Ihren Sünden frei. Entsprechend der winterlich kalten Temperaturen bedurfte das Eisbaden in Russland einiger Vorbereitungen.

So zum Beispiel wurden am Vortag der Kreschenie in Sankt Petersburg die Eislöcher ins zentimeterdicke Eis der Newa gehauen. In Form eines Kreuzes sollen die als Jordan bezeichneten Löcher an die Taufe Jesus Christi im heiligen Fluss Jordan erinnern. Die von Priestern im Anschluss heilig gesprochenen Taufstätten zogen über den gesamten Tag verteilt massenweise Menschen an:
Damit man für wenige Sekunden untertauchen konnte, musste man in der Kälte zum Teil mehr als 45min anstehen und warten. Um Komplikationen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zu vermeiden, stellten Sanitäter und Rettungskräfte einen erfolgreichen Ablauf sicher. Mit Ofen versehene Zelte zur Umkleide sowie heißer Tee sorgten vor und nach dem Eisbad sowohl für innere als auch äußere Wärme.

Das Eisbaden ist auf das russische Reiternomadenvolk – die Skythen – zurückzuführen, die zur Abhärtung, ihre Kinder ins eiskalte Wasser tauchten. Denn für einen kurzen Moment angewandt fördert das eiskalte Wasser die Durchblutung. Dieses Ritual schwappte nach Russland über und wurde mit der Zeit zur Tradition am 19. Januar, dem russischen Dreikönigfest. Dieses findet aufgrund des julianischen Kalenders 13 Tage später statt, als in Europa üblich. Der Gläubige geht davon aus, dass er sich durch das dreifache Ausführen von Bekreuzigung und Tauchen, von seinen Sünden befreie. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht ins kalte Wasser geht, kann sich auch etwas heiliges Wasser abfüllen und mit nach Hause nehmen.

Auch wenn Kreschenie ein religiöses Fest ist, ist es nicht nur auf orthodoxe Christen beschränkt. Weil jeder Nichtreligöse kann seine Erfahrung im eiskalten Wasser der Gewässer sammeln, weshalb der 19.01. das Eisbaden in Russland zum Volkssport werden lässt.

Dieser Artikel wurde verfasst von Maxim, Student und Praktikant bei Liden & Denz Sankt Petersburg.

Posted by Maxim Germer

Maxim Germer is currently involved as an intern at Liden & Denz in Saint Petersburg. He has been learning Russian for a couple of weeks. Due to the success he noticed during a three weeks stay at the language School Liden and Denz he decided to come back where he is now for three months.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Man liest nicht jeden Tag über Fakten zur russischen Sprache. Allerdings ist Russisch für diejenigen, die es nicht sprechen, eine sehr ...
Weiter
Nur die besten russischen Souvenirs gehören mit nach Hause! Der beste Ort, um qualitativ hochwertige und nicht teure Souvenirs zu finden, ist ...
Weiter
"Das interkulturelle Spracheninstitut Liden & Denz - Intercultural Institute of Languages hat die Eröffnung eines neuen Campus im russischen ...
Weiter
Wer kennt ihn nicht - Jamie Oliver, einer der berühmtesten und sympathischsten Köche weltweit. Im Meer der tollen Restaurants, welches Sankt ...
Weiter