Menu

Robin, Skilehrer aus Chamonix, lernt Russisch

Robin, Skilehrer aus Chamonix, lernt Russisch
14 Oktober 2016

Heute nehmen wir uns Zeit einen Sprachaufenthalt mit Liden & Denz aus der Sicht eines Studierenden zu beleuchten. Dazu habe ich mich mit Robin aus dem Großraum Chamonix in den französischen Alpen zusammengesetzt und er hat mir Red und Antwort gestanden.

Robin ist 23 Jahre alt, arbeitet während den Wintermonaten als professioneller Skilehrer und während des Sommers als Ausflugspilot von Propellermaschinen im wunderschönen Alpenpanorama.

Robins Motivation die Russische Sprache zu lernen kommt daher, als dass er im Winter auf der Skipiste eine Menge Russischen Klienten das elegante Kurzschwingen beibringen muss. Er erzählte mir, dass die russischstämmigen Feriengäste zwar meistens etwas Englisch sprechen, sie jedoch sehr gerne in der Russischen Sprache mit den Skilehrern kommunizieren würden.

So entschied sich Robin vor einem Jahr einen ersten Sprachaufenthalt bei Liden & Denz in St. Petersburg über einen Monat hinweg zu absolvieren. Zuhause in Chamonix belegte er weiter Kurse in skilehrerspezifischem Russisch. Nun befindet er sich gegenwärtig wieder in Russland in der Moskauer Schule von Liden & Denz.

Auf die Frage, welche Stadt er bevorzugen würde, antwortete er zögerlich. Nun die zweit Städte sind nicht zu vergleichen. Beide wunderschön und einzigartig auf ihre eigene Art. St. Petersburg besteche natürlich mit der klassizistischen Architektur und den vielfältigen kulturellen Möglichkeiten.

Moskau hingegen habe kulturell auch sehr viel zu bieten, habe einen Grossstadtcharakter und jede menge Ausgehmöglichkeiten für junge Leute. Es gefallen ihm beide Städte unbeschreiblich gut.

Liden & Denz sei eine tolle Schule für internationale Spracheninteressierte, welche nebst dem gut organisierten Schulunterricht auch die Möglichkeit biete, viele neue Leute aus aller Welt kennenzulernen, welche ihrerseits aus vielen verschiedenen Gründen ebenfalls Russisch lernen.

Robin meinte, dass ihm die Sprache schon etwas Schwierigkeiten bereite – die unsäglich vielen grammatikalischen Regeln seien nur schwer im Kopf zu behalten. Aber mit seinem bisherig gesammelten Wissen, werde er zum nächsten Wiedersehen mit Liden & Denz wohl Individualstunden nehmen, welche sich dann eher auf seine fachspezifische Ausrichtung konzentriert.

Der Klassenunterricht mit nur 3-4 Teilnehmenden sei optimal, um sich der Grammatik zu nähern und die Basics der Sprache anzueignen, aber in seinem Fall sei es dann sicherlich sinnvoller den Unterricht direkt auf seine Berufsaussichten auszurichten.

Robin bleibt uns noch zwei Wochen in Moskau erhalten, er freue sich aber auch schon wieder auf das nächste Wiedersehen mit der Stadt, den Langzeitstudenten und den Mitarbeitern von Liden & Denz!

Till M. Widmer, studiert zur Zeit Russisch am Spracheninstitut Liden & Denz in Moskau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Das Entdecken neuer Länder kann einen immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Doch wie sieht es eigentlich mit der Alltagsroutine aus? ...
Weiter
Vor über 300 Jahren gründete Peter der Erste Sankt-Petersburg und verschaffte Russland somit Zugang zum Baltischen Meer. Dies war das Fundament ...
Weiter
Die Halbinsel Krim steht seit der international geächteten Angliederung an Russland vor gut sechs Jahren unter Sanktionen, die es unter anderem ...
Weiter
Wenn man sich in einem fremden Land befindet und auf eine andere Kultur stösst kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Wie du vermutlich ...
Weiter
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

x