Menu

Lew Tolstoy

Lew Tolstoy
09 September 2016

Lew Tolstoy

Anlässlich seines heutigen Geburtstages – dem 9. September 1828 – möchte ich euch einen kurzen Abriss über das Leben eines der grössten Schriftsteller Russlands geben.

Geboren und aufgewachsen ist Lew Tolstoy­ – Лев Толсто́й – als jüngster von vier Brüder in der Provinz Tula. Bereits 1830 verlor er seine Mutter, die als Prinzessin Volkonskaya geboren wurde. Die erzieherische Verantwortung übernahm von da an die Cousine seines Vaters (Graf Nikola Tolstoy). Als 7 Jahre später sein Vater ebenfalls verstarb kam er zu seiner Tante.

Seine Ausbildung erhielt er zu Hause. Dort wurde er von französischen und deutschen Tutoren unterrichtet. 1843 beschloss er an die Universität Kazan zu gehen, um dort orientalische Sprachen zu studieren. Tolstoy war jedoch kein guter Student und feierte lieber mit Freunden. So kam es, dass er 1847 die Universität ohne Abschluss verliess. Er ging zurück zu seiner Familie mit dem Ziel Bauer zu werden, allerdings sollte auch aus diesem Vorhaben nichts werden.

Als er als Bauer tätig war kam plötzlich sein Bruder Nikolay, der in der Armee diente, auf Besuch und überzeugte ihn ebenfalls dem Militär beizutreten. Dies tat er dann auch und kämpfte im Krimkrieg 1855. Während seiner Armeezeit begann er an seinem ersten bekannten Werk „Kindheit“ zu arbeiten. Er schrieb sogar während den ruhigen Zeiten des Krieges.

1862 kam er zurück in die Heimat und heiratete Sofya Andreyevna Bers – die Tochter eines berühmten Doktors – und gründete mit ihr eine Familie. In den folgenden Jahren verfasste er seine grössten Werke – Krieg und Frieden (1965-1969) und Anna Karenina (1873-1877) – und wurde dadurch reich und berühmt, auch auf internationaler Ebene.

Tolstoy suchte nach dem tieferen Sinn des Lebens und seine Verluste aus der Kindheit holten ihn wieder ein. Er machte eine schwierige Phase durch und wurde nicht glücklich mit dem christlichen Glauben. Er suchte sich einen eigenen Glauben. Tolstoy wirkte sogar als religiöser und moralischer Führer. 1884 veröffentlichte er ein Werk „Woran ich glaube“. Er beschloss sogar all sein Geld wegzugeben. Seine Frau war damit gar nicht glücklich, also räumte er ihr die Rechte – und damit die Einnahmen – aus seinen Werken ein, das Verhältnis blieb aber gespannt.

Lew Tolstoys bestritt ein sehr interessantes und vielseitiges Leben. Seine Werke sind auch heute noch weit verbreitet und geniessen weltweit grösstes Ansehen. Vor allem „Krieg und Frieden“ wird nicht selten als eines der grössten literarischen Werke genannt. Er verstarb im November 1890.

Matthias Thoeny, Liden & Denz Moskau

 

Posted by Matthias Thoeny

My name is Matthias Thoeny and I am from Switzerland. I am studying Business Administration at the University of St. Gallen. My mother tongue is German. I started learning Russian three years ago at university and continued self-studying. Last summer I already spent 7 weeks at Liden & Denz in St. Petersburg and I really enjoyed my stay in this beautiful environment. I started my Internship at Liden & Denz in Moscow in September and now I am working in St. Petersburg. I hope you enjoy reading my blog articles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Ein Anticafé solltest du unbedingt einmal besucht haben! The English and original version of my colleague Sam Cramer can be found here. Habt ...
Weiter
Wofür eignet sich ein milder Sonntagabend besser, als das Fontänenfestival in Peterhof zu besuchen? Nicht viel, stellten zumindest meine ...
Weiter
St. Petersburg wird häufig als die Kulturhauptstadt Russlands bezeichnet, und während meines kurzen Aufenthalts hier konnte ich mich selbst davon ...
Weiter
Vorab soll gesagt sein: dieser Text ist allen Karnivoren gewidmet. Diejenigen unter Euch, die gänzlich auf Fleisch verzichten, klinken sich nun ...
Weiter