Menu

Puschkin und das einzigartige Bernsteinzimmer

Puschkin und das einzigartige Bernsteinzimmer
23 August 2016

Puschkin und das einzigartige Bernsteinzimmer

Sankt Petersburg ist eine Stadt unzähliger Möglichkeiten für Touristen, sich die Freizeit mit unterschiedlichen Aktivitäten zu versüßen. Ob eine romantische Boottour auf den bezaubernden Kanälen der Stadt, kulturellen Nachmittagen in Museen bis hin zu modernsten Einkaufszentren und Arkaden. Aber manchmal ist es dringend nötig, dem städtischen Getümmel zu entkommen und die Batterien wieder aufzuladen.

shutterstock_237251014

 

Für viele Besucher der beliebten osteuropäischen Metropole ist der prachtvolle Katharinenpalast mit dem berühmten Bernsteinzimmer, der vom wunderschönen Katharinenpark umgeben ist, einer der beliebtesten Tagesausflüge. Aber nicht nur der historische Palast ist einen Besuch wert – schon allein ein friedlicher Spaziergang im Park sorgt für eine unvergessliche Erfahrung. In der dritten Jahreszeit zeigt sich die einstige Sommerresidenz der Zaren von seiner besten Seite, wenn alle Blätter farbenfroh in herbstlichen Tönen erstrahlen und die zahlreichen Häuser, Flüsse und Seen in magischem Glanz erscheinen.

 

Faszinierende Hebemechanismen und prunkvolle Architektur

shutterstock_244571764Abgesehen vom Palast gibt es noch einige andere wunderschöne Gebäude zu betrachten, wie z.B. das Eremitage, welches umgeben von einem Bach in dem bekannten hellblau erscheint. Im 18. Jahrhundert wurde der Pavillon für opulente Bankette genutzt, als auch für Tanzveranstaltungen. Für ersteres wurde ein großer Tisch aus dem Boden gehoben – sobald die Gesellschaft bereit für Musik und Tanz war, konnte dieser wieder niedergelassen werden und es entstand genug Platz für weitere Feierlichkeiten. Dieser recht komplexe und sehr nützliche Hebemechanismus musste von 12 Angestellten bedient werden.

Zarskoe Selo

Aufgrund der barocken Architektur und den extravagant verzierten Kacheln hat man das magische Gefühl, bei Alice im Wunderland gelandet zu sein. Der Park ist so groß und grün und wunderschön, sodass Hobbyfotografen voll auf ihre Kosten kommen. Es ist wie auf eine kleine Entdeckungstour zu gehen, man findet immer wieder etwas neues.

Besucherinformationen

Der Eintritt zum Park kostet 60 Rubel für Studenten, für Erwachsene 120. Das Parkticket ist essentiell für den Zutritt in den Palast – aber macht euch auf eine lange Wartezeit von bis zu 2h gefasst. Viele Reisegruppen werden sich schon eine Stunde vor Einlass (ab 14Uhr) anstellen, um die goldenen Säle und das perfekt rekonstruierte Bernsteinzimmer mit eigenen Augen zu erblicken.

Es fährt ein Regionalzug ab den Stationen Vitebskiy Vokzal oder Kupchino ab (Endstation: Zarskoe Selo, anschließend mit Bus 371/382 oder Marschrutka K-371/K-377/K-382 zum Park), sowie Busse und Marschrutkas von der Station Moskovskaya (K-342 oder K-545) oder Kupchino (K-286 or K-342 or K-545).

Viele weitere Informationen bzgl. Öffnungszeiten und Touristenführer gibt es hier.

 

Originaltext verfasst von Sandra Marx, übersetzt und überarbeitet von Julia Manoschkin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Related posts
Interview von Fontanka TV mit Walter Denz vom 03. Februar 2015 über das aktuelle Geschäftsklima und die Notwendigkeit, Fremdsprachen zu ...
Weiter
“Durch den post-sowjetischen Wandel und einen Mangel an Sprachkenntnissen inspiriert entschied sich Walter Denz gegen die Weiterführung seiner ...
Weiter
"Das interkulturelle Spracheninstitut Liden & Denz - Intercultural Institute of Languages hat die Eröffnung eines neuen Campus im russischen ...
Weiter
"Die russische Sprachschule Liden & Denz feierte ihr 25 jähriges Jubiläum mit einem Galadinner in der Olympia Konzerthalle in St. ...
Weiter