Menu

Die Russischen Versionen Deiner Lieblingssprüchen

Die Russischen Versionen Deiner Lieblingssprüchen
27 November 2020

Hast Du es schon mal vermisst, deutsche Redewendungen verwenden zu können, wenn Du auf Russisch sprichst? Leide nicht mehr, denn ich habe eine nützliche Liste von russischen Übersetzungen beliebter deutscher Redewendungen gemacht:

Цыплят по осени считают

Das ist die Äquivalente von ‘Zähl die Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind’, was Du jemandem sagst, wenn er anfängt, über ein gewisses Ergebnis oder Gewinn zu reden, bevor er es eigentlich erreicht hat. 

‘Цыплят’ ist der Genitiv Plural von ‘цыплёнок’ (Huhn), und ‘считать’ bedeutet ‘zählen’ (auch ‘denken/betrachten’). ‘По осени’ bedeutet ‘im Herbst’ (eine informelle Variante von ‘осенью’) und die russische Übersetzung stammt daraus, dass Küken, die im Frühling schlüpfen, nicht unbedingt bis zum Herbst überleben – es hat ja keinen Zweck, sie zu zählen, bis Du dich sicher bist, dass sie alle überleben.

Куй железо пока горячо

‘Schmiede das Eisen, solange es heiß ist!’ – ergriff diese Möglichkeit, bevor sie weggeht! Dies ist mehr oder weniger eine wörtliche Übersetzung der deutschen Redewendung, mit dem Imperativ des Verbs ‘ковать’ (schmeiden).

Продаваться как горячие пирожки

‘Sich wie warme Semmeln verkaufen’, oder, weil es hier um Russland geht, warme Pasteten! Wenn etwas so beliebt ist, dass es echt schnell ausverkauft.

В одно ухо влетает, из другого вылетает

‘In ein Ohr rein, aus dem anderen wieder raus’ – das sprichst Du mit einem frustrierten Ton aus, wenn Du jemandem etwas zu seinem eigenen Nutzen gesagt hast, aber der hört einfach nicht zu. Dies ist auch ein tolles Beispiel von Verben der Fortbewegung, mit den Präfixen ‘в-‘ und ‘вы-’, die jeweils Einwärts- und Auswärtsbewegungen bezeichnen. 

Срезать углы

‘Ecken schneiden’ –  eine Aufgabe einfacher zu machen, normalerweise wegen Faulheit oder Zeitbeschränkung. Im Russischen bedeutet ‘Срезать’ wortwörtlich ‘abschneiden’, und ‘угол’ bedeutet ‘Ecke’. 

Не с той ноги встал

‘Mit dem falschen Fuß aufstehen’. Wenn heute etwas einfach nicht geklappt hat und man sehr schlecht gelaunt ist. 

Убить двух зайцев (одним выстрелом)

‘Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen’, oder, genauer gesagt, zwei Hasen mit einem Schuss (выстрел) zu töten. Zwei Ziele durch eine einzelne Aktion zu verwirklichen. 

Не делай из мухи слона

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten! Verschwende Deine Tränen nicht an Kleinigkeiten, es ist ja keine große Sache!

У него длинный язык

Wenn in Russland jemand eine lange Zunge hat, hat er eine Tendenz, sensible Informationen herauszuplatzen. Anders gesagt hat er eine große Klappe!

Поезд ушёл

‘Der Zug ist abgefahren’. Egal wie traurig und negativ diese Redewendung klingen mag, bietet darauf zeitgenössische russische Poetin Alexandra Ardova eine erhebende Antwort an:

“Если поезд ушёл, летите на самолете.

Всё возможно, пока вы любите и живёте.”

Wenn Dein Zug abgefahren ist, flieg einfach!

***

Dieser Artikel wurde von Olivia geschrieben, einer jetzigen Studentin bei Liden & Denz Moskau

Posted by Olivia Wright

Hi, I'm Olivia and I'm currently studying German and Russian at the University of Cambridge in the UK. I was introduced properly to Russia and its culture two years ago, when I started learning Russian from scratch, and am now a big fan!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Anlässlich des internationalen Tages des Schachspieles verwandelt sich die Dvortsovaya Ploshchad in Sankt Petersburg zu einem gigantischen ...
Weiter
Auch wenn die große Mehrheit der Einwohner neben Lettisch noch Russisch oder Englisch spricht, ist es trotzdem von Vorteil ein paar grundlegende ...
Weiter
Kazan – im Westen kaum bekannt ist die wunderschöne Hauptstadt der halbautonomen Republik Tatarstans mit ihren mehr als eine Million Einwohnern ...
Weiter
Abgesehen von der super Qualität des Unterrichts bei Liden & Denz haben mir besonders die vielen außerschulischen Aktivitäten gefallen, die ...
Weiter