Russlandvisum – schneller erledigt als man glaubt!

Als Deutscher ist man den Luxus, ohne viel Papierkram über europäische Grenzen zu fahren, gewöhnt. Ob mit Auto, Zug oder Flieger – der Perso ist dafür ausreichend und Reisen war noch niiieeee so einfach. Wenn man dann auf die verrückte Idee kommt, sich auch mal andere Ecken dieser Erde anzuschauen, wird man sofort mit den lästigsten fünf Buchstaben in der Bürokratiewelt konfrontiert: Visum. (Einspruch: Wer schon einmal einen Bafög-Antrag stellen musste, wird an dieser Stelle laut widersprechen…)
Aber ist es wirklich so anstrengend, sich mit dem Konsulat in Verbindung zu setzen? Ein paar Dokumente aufzutreiben? Zum Postamt zu laufen?
Wenn man dafür Gegenleistungen wie unvergessliche Erinnerungen und atemberaubende Urlaubsfotos bekommt, läuft der Aufwand für das neue Abenteuer linear gegen null. Glaubt es mir. Ich habe es schon mehrmals getan und sogar auch zwei Mal für Russland – als Student kein Problem!
Für alle misstrauischen Skeptiker habe ich eine Liste mit den nötigen Dokumenten für das Russland-Visum erstellt:
- Einladung eines russischen Instituts (z.B. Liden & Denz)
- Reisepass, der noch 6 Monate NACH deiner Abreise aus Russland gültig ist
- ein aktuelles Passbild
- Lohnabrechnung für den letzten Monat zurückgerechnet vom Antragsdatum als Rückreiseversicherung (euren eigenen oder am besten den eurer Eltern)
- einen Auslandskrankenschutz mit einer Versicherungssumme von 30.000€ – ganz easy bei ADAC zu beantragen (Kurzzeit für einen Aufenthalt bis zu 45 Tage, Langzeit für über 45 Tage). Erklärt gleich am Telefon oder persönlich, dass ihr nach Russland reist und eine spezielle Bescheinigung für den Visumsantrag braucht – diesen könnt ihr euch bequem per E-Mail oder per Post zuschicken lassen.
That’s it. Du hast es geschafft. Am einfachsten ist es, wenn du in dein örtliches russisches Reisebüro spazierst und da den Visumsantrag stellst – dort wird alles Weitere für dich übernommen, du musst nur die oben genannten Dokumente einreichen und natürlich für die Dienste inkl. Visum bezahlen. Ansonsten befinden sich Visazentren in zahlreichen Städten Deutschlands – weitere Informationen findest du hier.