Fernsehturm Ostankino

Wer sich die unendlichen Weiten Moskaus einmal aus der Vogelperspektive anschauen möchte, kommt nicht an einem Besuch des weltberühmten Fernsehturms Ostankino vorbei. Rund acht Kilometer nördlich des unmittelbaren Stadtzentrums, ragt das imposante Bauwerk aus dem Boden und kratzt gänzlich an den Wolkenschwaden über Russlands Hauptstadt.
Der Fernsehturm ist eines der prägnantesten Bauwerke aus der Sowjetära. Bis heute gilt das vor 49 Jahren eröffnete Monument sozialistischer Schaffenskraft mit 537 Metern als das höchste Gebäude Europas, bis 1975 war es das Höchste der ganzen Welt.
Bis zu seiner Schliessung im Jahre 2000, in Folge eines verheerenden Brandes auf der Aussichtsplattform, besichtigten jährlich rund 200’000 Besucher die Touristenattraktion. Nach einer Dekade kostenintensiver Renovierungsarbeiten öffneten sich seine Tore wieder der Weltöffentlichkeit.
Der Turm beherbergt neben Radio- und Fernsehsignalstationen, ein Aussichtscafé, welches sich innerhalb einer Stunde ganz um die eigene Achse dreht, so dass dem Besucher beim gemütlichen Zusammensitzen kein Winkel Moskaus verborgen bleibt. Durch den Tag besticht die Weitsicht. Riesiges Stadtgebiet und satte Waldstücke reichen bis zum Horzitont. Neigt sich der Tag zum Ende zu, erscheinen die imposanten Hochhäuser und Quartierzüge des zentralen Innenrings Moskaus, aber auch die unzähligen, klobigen Plattenbaugebiete in den Aussenbezirken in einem ganz neuen Licht. Moskau bei Nacht ist zauberhaft. Modern und anmutend – da vergisst man schnell das organisierte Chaos, welches an normalen Wochentag in der Stadt vorherrscht.
Der Besucherbetrieb dieser aussergewöhnlichen Aussichtsplattform hat sieben Tage die Woche durchgehend von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr abends geöffnet. Wer sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen will, sollte sich jedoch bewusst sein, dass immer nur zur ganzen Stunde neue Besuchergruppen à 10-30 Personen nach einer kleinen Einführungspräsentation in Russischer Sprache mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug nach oben gehieft werden.
Der einmalige Besuch kostet genau 1000 Rubel (umgerechnet 12 Euro, 15 CHF), wobei Ermässigungen für Studenten und Pensionäre vorgesehen sind. Keinesfalls darf ein Personalausweis vergessen werden, die Sicherheitsvorkehrungen sind äusserst strikt – nicht selten stehen bis an die Zähne bewaffnete, wenig freundlich gesinnte 2 Meter Kolosse vor den eisenern Eingangstüren, die einen von Kopf bis Fuss durchsuchen und die Richtigkeit der Identitätsangaben überprüfen.
Wer nicht mit dem Taxi, Uber-Service oder privater Beförderungsmittel anreisen möchte, kann via oranger Metrolinie zur Station VDHKh gelangen und noch einen Fussweg von 10-15 Minuten zurücklegen, bis man am Fusse des unendlich hoch scheinenden Fernsehturms angekommen ist.
Der Fernsehturm Ostankino ist ein touristisches Highlight, welches sich kein Moskaureisender entgehen lassen sollte – weder bei Tag, noch in den dunkeln Abendstunden!
Fernsehturm Ostankino
Ulitsa Akademika Koroleva
+8 (495) 926-61-11
http://www.tvtower.ru/52_SmotrovyaPl/eng/
Till M. Widmer, currently stundying Russian at Liden & Denz Moscow