Interessante Fun Facts über Riga
Wie jeder weiß, ist Riga für seinen Balsam oder auch das lettische Lieder- und Tanzfest berühmt. Aber wusstet ihr, dass Riga auch beim Weihnachtsbaum eine Art Urheberrecht hat? Wer regelmäßig unseren Blog liest, weiß vermutlich schon einiges über die Geschichte und Kultur von Riga, aber wie viele Fun Facts kennt ihr über die lettische Hauptstadt? Als erfahrene Reisende und Studierende wisst ihr bestimmt schon alles, was man auf Wikipedia und Trip Advisor erfahren kann und seid euch eurer Expertise sicher. Wir haben uns dazu entschieden, dieses Wissen auf die Probe zu stellen, indem wir euch die folgenden 7 Fakten vorstellen.
Der Weihnachtsbaum
Auch wenn die baltischen Staaten nur in wenigen Dingen die Ersten waren, gibt es doch ein paar Fakten, die einfach nett sind. Zum Beispiel wurde die Region von deutschen Traditionen beeinflusst, inklusive dem Weihnachtsbaum, während der Zeit der Deutsch-Balten, eine deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12. Jahrhundert in Lettland die Oberschicht repräsentierte. Zwar wurde der erste öffentliche Weihnachtsbaum im Jahr 1515 in Tallinn, Estland, aufgestellt, aber den ersten geschmückten Weihnachtsbaum gab es in Riga.
Der höchste Fernsehturm in der EU
Der Fernsehturm ist nicht nur das markanteste Symbol der Stadt, sondern kann sogar von außerhalb der Stadt gesehen werden und ist eines der meistbesuchten Wahrzeichen Rigas. Der Turm wurde 1989 gebaut und ist 368 m hoch. Er ist der höchste Fernsehturm innerhalb der EU, wenn auch nur für ein paar Tage im Jahr, denn der Berliner Fernsehturm aus dem Jahr 1969 misst exakt dieselbe Höhe. Die Erderwärmung und die damit verbundenen Hitzewellen sorgen jedoch dafür, dass sich das Metall ausdehnt und so übertrifft der Rigaer Fernsehturm seinen deutschen Konkurrenten jedes Jahr um 3 cm.
Lettland hat einen der besten Highspeed-Internetzugänge
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, als du in Riga unterwegs warst, dass deine Internetverbindung immer zuverlässig ist, wohin du auch gehst. Das liegt daran, dass Lettland eines der Top 5 Länder mit dem schnellsten Internet in der EU ist. Daher ist das für jemanden wie mich, die aus Tschechien kommt, wo das komplette Gegenteil der Fall ist, eine angenehme Überraschung.
Umfunktionierte Zeppelin Hangars
Die meisten von euch werden vermutlich schon einmal wegen des großen Angebots an lokalen Produkten und der geschäftigen Atmosphäre beim Zentralmarkt gewesen sein. Wusstest du da schon, woher die riesigen Hallen, die den Markt überspannen, herkommen? Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges stand Deutschland vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und begann daher alles Mögliche zu verkaufen, inklusive Infrastruktur. Damals wurde in Riga die Entscheidung getroffen, Deutschland jene Zeppelin Hallen abzukaufen, die dann in die Markthallen umfunktioniert wurden, wie wir sie heute kennen. Der Zentralmarkt wurde 1930 eröffnet und wurde zum größten Lebensmittelmarkt Lettlands. Auch heute noch zieht er sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt an.
Wie oft war Riga besetzt?
Diejenigen, die das Lettische Okkupationsmuseum bereits besucht haben, wissen, dass Okkupation grundsätzlich zur Identität von Lettland gehört. Fakt ist, dass Riga alle 100 oder 200 Jahre besetzt wurde, was viel über die historische Bedeutung der Stadt aussagt. Die Gebiete des heutigen Lettlands wurden das erste Mal im Zuge des Deutschen Kreuzzugs 1201 besetzt, mit dem Ziel das Christentum in die Region zu bringen. Die folgenden 200 Jahre herrschte die deutsche Hanse, bis die katholische Vereinigung von Polen und Litauen übernahm. Im Jahr 1621 nahmen die Schweden Riga ein und blieben fast ein ganzes Jahrhundert. Aufgrund der Eroberungen im Baltikum durch den Zar Peter den Großen im Jahr 1710, war Lettland schließlich bis 1914 Teil des Russischen Reiches. 1918 erklärte Lettland seine Unabhängigkeit, die allerdings nicht lange anhalten sollte, denn von 1940 bis 1990 war Lettland Teil der Sowjetunion. Die einzige Ausnahme in dieser Zeit waren die Jahre zwischen 1941 und 1944, als Lettland vom Dritten Reich besetzt war. 1990 wurde Lettland endlich wieder unabhängig.
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Fakten über Riga, aber ich hoffe dennoch, dass du etwas Neues lernen konntest!
Anna
Geschrieben von Anna, die aktuell bei Liden & Denz in Riga Russisch lernt
Foto: Unsplash
Aus dem Englischen von Saskia Schwarz