Menu

Das Ungeheuer der Moskauer Metro zähmen

Das Ungeheuer der Moskauer Metro zähmen
09 September 2021

Die Moskauer Metro ist nicht nur wunderschön, sondern auch riesig. Insgesamt ist das Netz 397 km lang, enthält 234 Bahnhöfe und 14 Linien, bringt täglich 9 Millionen Menschen an ihr Ziel, und die einzige Hilfe, die wir bekommen, sind ein paar Farben und ein paar verwinkelte Linien. Aber es gibt noch Hoffnung. Wenn man sich mit anderen U-Bahn-Netzen in Grossstädten wie New York oder Tokio auskennt, ist das Moskauer System so einfach zu meistern wie die russische Sprache selbst. (Denn ganz ehrlich: in einer Moskauer U-Bahn-Station Englisch zu sprechen, ist so, als würde man Tschechow begegnen – das ist zwar möglich, aber höchst unwahrscheinlich).

Russisch

Um ein знаток метро (znatok metro/ «Untergrundexperte») zu werden, muss man als erstes das kyrillische Alphabet lernen. Nachdem du das erledigt hast – was du an einem Nachmittag tun kannst – und dir ein paar Wörter wie «Ausgang» und «Stadt» gemerkt hast, bist du schon unendlich viel weiter. Anders als wenn du völlig ahnungslos nach Moskau kämest und drei Stunden lang das Licht der Welt suchen müsstest, weil du mit выход в город (vuikhod va gorod) nichts anfangen kannst.

Preis und Zeitplan

Also, jetzt kannst du bereits auf Russisch lesen, wie geht es nun weiter? Wenn du vorhast, einen Monat oder länger in Moskau zu bleiben, empfehle ich dir eine Monatskarte zu kaufen. Sie kostet 2550 Rubel (44 USD bzw. 41 EUR) und bietet unbegrenzten Zugang zur Metro, aber auch zu Bussen, Trams und anderen Verkehrsmitteln. Du sparst also eine Menge Zeit und Geld, wenn du deine Fahrten in einem Paket kaufst, anstatt sie nach und nach zu besorgen. Ein weiterer Punkt, der zwar offensichtlich erscheint, den ich aber bei meiner Ankunft übersehen habe, ist, dass Moskau tatsächlich riesig ist. Wenn du zum ersten Mal nach Moskau kommst, dann empfehle ich dir eine Wohnung innerhalb des inneren Kreises (die braune Linie) zu mieten. Ansonsten verliert man einfach zu viel (wertvolle) Zeit.

Die durchschnittliche Fahrtzeit zwischen den U-Bahn-Stationen beträgt zweieinhalb Minuten. Das ist genug Zeit, um sich zu rasieren, eine Schüssel щи (shchi) zu verschlingen, ein paar пирожки (piroshki) zu essen, eine Seite von «Братья Карамазовы» (brati karamazovi) zu lesen, ein Stück von Tschaikowskys «Масленица: Февраль» (maclenitsa: fevral) zu hören, sowie sich seine ganze Lebensführung in Frage zu stellen und sich zu fragen, ob es die richtige Entscheidung war, hierher zu kommen (du kannst dir aber sicher sein, dass es die richtige Entscheidung war). Trotzdem solltest du immer 5-10 Minuten einplanen, um in die U-Bahn ein- und auszusteigen, denn die Zeit summiert sich schnell! Such dir sich also einen Platz in der Nähe des Stadtzentrums, und behalte die Zeit im Auge. Die Wartezeit auf einen Zug ist zum Glück sehr kurz, denn es fahren ständig Züge, was eine der positiven Seiten der grossen Bevölkerungszahl Moskaus ist.

Verhaltensregeln

Wie sieht es nun mit den Verhaltensregeln in der U-Bahn aus? Wenn du einen Sitzplatz findest, kannst du ihn nehmen, obwohl du ihn auf jeden Fall jedem überlassen solltest, der ihn mehr zu brauchen scheint als du. Falls du besonders gross bist, achte auf die Metallstange, die über deinem Sitz hängt, wenn du aufstehst. Das Ding ist nämlich gnadenlos! Wenn du dich dann immer noch verwirrt, verängstigt, müde, nervös oder kraftlos fühlst, bitte einfach jemanden um Hilfe. Mit ein bisschen «Здравствуйте» (zdrastvooti) und «Спасибо» (spassiba) hast du dir eine private Begleitung für die Dauer deines Aufenthalts gesichert.

Du solltest Spass haben!

Letztendlich ist die Moskauer Metro überschaubar. Achte einfach darauf deine Route zu kennen und besorge dir einen Metroplan. Bereite dich auf lange Fahrten mit der Rolltreppe vor. Folge den Schildern. Orientier dich an den farbigen Kreisen mit Nummern auf den Plänen im Inneren der Züge, die die Verbindungen anzeigen. Nach ein paar Tagen wirst du dich wie ein Einheimischer in der Stadt bewegen können!

Posted by Fabio Reyes

Здравствуй! My name is Fabio and I study Applied Linguistics at the Zurich University of Applied Sciences in Switzerland. I am currently interning and studying Russian at Liden & Denz St. Petersburg, which is why I will be keeping you up to date with blogs related to Russia for the next 12 weeks. Stay tuned ?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Ausländer können in Russland immer schnell zu einem Bankkonto kommen (z. B. bei Sberbank oder Tinkoff), das sofort genutzt werden kann. Da die ...
Weiter
Wir haben bereits in unserem Blog über russischen Aberglauben gesprochen (siehe den Artikel hier), aber es gibt auch andere interessante ...
Weiter
8 Gründe, wieso du keine russischen Frauen daten solltest Da ich selbst den Fehler gemacht habe, mich auf eine russische Frau einzulassen, ...
Weiter
© Yellow, Black and White и MyWay Production Hin und wieder ist es einfach nur entspannend zu Hause anzukommen, sich zurückzulegen und einen ...
Weiter
Letzte Woche entschieden wir uns dazu, dem Großstadtdschungel zu entfliehen und nach Weliki Nowgorod zu fahren. Es ist eine der ältesten ...
Weiter
Als ich zum ersten Mal hier bei Liden & Denz zu bloggen begann, erzählte ich in meinem ersten Beitrag, wie sehr ich es mir wünschte, nach ...
Weiter
Es ist der letzte Sommermonat, also geht nach draußen und genießt die Zeit! Das Beste was ihr machen könnt, ist bei diesem fantastischen Wetter ...
Weiter
Vor kurzem dachte ich, dass ich bereits so gut wie alle russischen Spezialitäten kannte oder zumindest schon einmal gehört habe. Doch dem war ...
Weiter
Abgesehen von der super Qualität des Unterrichts bei Liden & Denz haben mir besonders die vielen außerschulischen Aktivitäten gefallen, die ...
Weiter
Der Besuch der Banja hat Tradition! Neben dem Wandern oder dem Urlauben auf der Datscha ist der Besuch eines russischen Bads, der Banja, russ. ...
Weiter
Am 19. November 1711 wurde Mikhail Vasilievich Lomonosov in einem kleinen Dorf im hohen Norden Russlands geboren. Obwohl sein Leben relativ ...
Weiter
Aufgepasst Autoliebhaber! – Eine Empfehlung speziell für euch Liebe Autoliebhaber, heute möchte ich euch einen ganz speziellen Leckerbissen ...
Weiter
Die Tretjakovskaya Galerie ist weltberühmt und war schon einige Male Thema im Rahmen dieses Blogs. Heute widmen wir uns gezielt der permanenten ...
Weiter
Die Moskauer Metro ist nicht nur wunderschön, sondern auch riesig. Insgesamt ist das Netz 397 km lang, enthält 234 Bahnhöfe und 14 Linien, ...
Weiter
Warum habe ich mich entschieden, über die tätowierte Prinzessin von Ukok zu schreiben? In letzter Zeit habe ich mir viele Videos über Tattoos ...
Weiter