Menu

Russische Verhaltensregeln – Do’s & Don’ts bei einer Reise nach Russland

Russische Verhaltensregeln – Do’s & Don’ts bei einer Reise nach Russland
24 September 2021

Die russische Gesellschaft zeichnet sich durch alte Traditionen und Gewohnheiten aus. Die russische Bevölkerung ist sehr kulturell geprägt und erkennt daher leicht fremde Kulturen. Manchmal können diese fremden Verhaltensweisen von den Russen allerdings auch als beleidigend empfunden werden. Wenn du also einen Aufenthalt in Russland ohne jegliche Peinlichkeiten erleben möchtest, solltest du dich mit den Tischmanieren, russischen Gesten und Traditionen auseinandersetzen.

In meinem folgenden Blogpost habe ich einige Do’s & Don’ts für einen Besuch in Russland zusammengestellt. Starten wir zunächst mit den Do’s!

Geschenke für deine russischen Gastgeber mitbringen

Wenn Russen dich zu sich nach Hause einladen, solltest du immer ein kleines Geschenk mitbringen; andernfalls wird dies als unhöflich angesehen. Es kommt nicht darauf an, was es ist: Blumen, eine Flasche Wein oder ein Kuchen – Hauptsache, du kommst nicht mit leeren Händen. Falls du aber vor hast, Blumen mitzubringen, dann bringe sie immer in ungerader Zahl mit, denn gerade Zahlen sind üblicherweise für Beerdigungen gedacht.

Speisen bei russischen Familien

Ein russischer Gastgeber wird immer mehr Essen auf den Tisch stellen, als ein vernünftiger Mensch essen kann; damit will er dem Gast zeigen, dass er so viel essen darf, wie er möchte. Beginne erst dann zu essen, wenn dein Gastgeber anfängt. Auch solltest du deine Hände immer sichtbar lassen und deine Ellbogen nicht auf den Tisch legen. Wenn du fertig gegessen hast, räume nicht gleich den ganzen Teller ab, denn sonst denkt dein Gastgeber, dass er dir nicht genug zu essen gegeben hat. Die Russen werden dir oft anbieten, deinen Teller nachzufüllen. In diesem Fall solltest du höflich ablehnen und dem Koch bzw. Gastgeber ein Kompliment für das gute und sättigende Essen machen. Zu guter Letzt: Bleib am Tisch sitzen, bis dein Gastgeber dich bittet, aufzustehen.

Respektiere immer die russische Babuschki

In Russland werden ältere Leute sehr respektiert. Wenn eine ältere Dame im öffentlichen Verkehrsmittel dich bittet, ihr beim Tragen ihrer Tasche zu helfen, dann tu es. Auch der Verzicht auf einen Sitzplatz im Zug oder Bus für ältere Menschen ist ein Zeichen des Respekts.

Nachdem du nun die wichtigsten “Do’s” kennst, schauen wir uns doch mal die “Don’ts” genauer an.

Bitte kommt rein und nehmt Platz … aber zieht eure Schuhe aus!

Diese Regel ist in Russland und Asien weit verbreitet. In einem durchschnittlichen russischen Haushalt gibt es viele teure Teppiche auf dem Boden und sogar an den Wänden. Wenn du ein fremdes Haus betrittst, solltest du sofort deine Schuhe ausziehen, um nicht unhöflich zu sein. Wahrscheinlich wird dir dein Gastgeber ein Paar Hausschuhe anbieten.

Fremde nicht einfach grundlos anlächeln

Russen lächeln nur in der Familie, mit Freunden und bei der Arbeit, aber Fremde lächeln sie nicht einfach so an. Die Russen haben ein Sprichwort: “Wer ohne Grund lächelt, der ist ein Trottel”. Wenn du also in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Einkaufen in Moskau jemanden anlächelst, erwarte nicht, dass man dich zurücklächeln wird.

Niemals mit Handschuhen Hände schütteln

Dies wird als äusserst unhöflich angesehen. Deshalb solltest du deine Handschuhe unbedingt ausziehen, bevor du jemandem die Hand schüttelst. Eine andere Tradition, oder besser gesagt, ein anderer Aberglaube, ist es, niemals über eine Schwelle hinweg die Hand zu schütteln; die Russen sehen dies als eine Art Unglücksfaktor, der zu Streitigkeiten zwischen den Beteiligten führen kann.

***

Wenn man in ein anderes Land reist ist es immer wichtig, sich über bestimmte Gewohnheiten und Traditionen zu informieren, um nicht versehentlich unhöflich zu sein. Hoffentlich hilft dir diese kleine Do’s and Don’ts-Liste dabei, nicht so schnell als Ausländer erkannt zu werden und Situationen zu vermeiden, die von Einheimischen als unhöflich angesehen werden könnten.
Zu guter Letzt, aber wahrscheinlich das wichtigste Don’t: Lehne niemals, absolut niemals Wodka ab!

Vodka

Posted by Fabio Reyes

Здравствуй! My name is Fabio and I study Applied Linguistics at the Zurich University of Applied Sciences in Switzerland. I am currently interning and studying Russian at Liden & Denz St. Petersburg, which is why I will be keeping you up to date with blogs related to Russia for the next 12 weeks. Stay tuned ?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge
Das Konzept der russischen Seele (русская душа) ist genug bekannt, und bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Charaktereigenschaften ...
Weiter
Der Besuch der Banja hat Tradition! Neben dem Wandern oder dem Urlauben auf der Datscha ist der Besuch eines russischen Bads, der Banja, russ. ...
Weiter
8 Gründe, wieso du keine russischen Frauen daten solltest Da ich selbst den Fehler gemacht habe, mich auf eine russische Frau einzulassen, ...
Weiter
Diese Überraschungen hält Russland für dich bereit! Egal ob im Sommer oder im Winter - Russland ist immer eine Reise wert. St. Petersburg wurde ...
Weiter
Kazan – im Westen kaum bekannt ist die wunderschöne Hauptstadt der halbautonomen Republik Tatarstans mit ihren mehr als eine Million Einwohnern ...
Weiter
Die russische Kultur bietet eine riesige Auswahl an Filmen in ihrer Muttersprache an. Leider sind nicht alle bekannt oder angesehen, wie sie es ...
Weiter
Insgesamt ist die Welt in 24 Zeitzonen unterteilt, von denen allein Russland elf abdeckt, was es zum Land mit den meisten aufeinanderfolgenden ...
Weiter
St.Petersburg ist bekannt für sein märchenhaftes Aussehen. Die  geschwungenen Zwiebeltürme der  Christi-Auferstehungskirche kombiniert mit ...
Weiter
Liden & Denz eröffnet im Frühsommer 2017 in der ostsibirischen Metropole Irkutsk eine Sprachschule für Russisch. Nach St. Petersburg, Moskau ...
Weiter
Der internationale Ölmarkt Der Ölmarkt ist kein vollkommener Wettbewerb, in dem die einzelnen Anbieter keinen substantiellen Einfluss auf den ...
Weiter
Warum habe ich mich entschieden, über die tätowierte Prinzessin von Ukok zu schreiben? In letzter Zeit habe ich mir viele Videos über Tattoos ...
Weiter
Wenn man in Westeuropa oder Amerika lebt, kann es einen überraschen, wie wenig Häuser es in russischen Städten gibt. Im Vereinigten Königreich ...
Weiter
Abgesehen von der super Qualität des Unterrichts bei Liden & Denz haben mir besonders die vielen außerschulischen Aktivitäten gefallen, die ...
Weiter
Die russische Gesellschaft zeichnet sich durch alte Traditionen und Gewohnheiten aus. Die russische Bevölkerung ist sehr kulturell geprägt und ...
Weiter
Nur die besten russischen Souvenirs gehören mit nach Hause! Der beste Ort, um qualitativ hochwertige und nicht teure Souvenirs zu finden, ist ...
Weiter
Du hast wahrscheinlich von Dmitriy Mendeleev gehört, der das Periodensystem erfunden hat, und auch vielleicht von Mikhail Lomonosov, der das ...
Weiter
Wir haben bereits in unserem Blog über russischen Aberglauben gesprochen (siehe den Artikel hier), aber es gibt auch andere interessante ...
Weiter
Vor kurzem dachte ich, dass ich bereits so gut wie alle russischen Spezialitäten kannte oder zumindest schon einmal gehört habe. Doch dem war ...
Weiter
Yandex Taxi und Rutaxi sind zwei Taxidienste mit einem interessanten Konzept. Privatperson, die ein Fahrzeug besitzen können sich bei den ...
Weiter
Wer kennt sie nicht? Die wunderschönen Holzpuppen, die ineinander geschachtelt werden: die russische Matrjoschka (Матрёшка)! Es ist das ...
Weiter
Die Moskauer Metro ist nicht nur wunderschön, sondern auch riesig. Insgesamt ist das Netz 397 km lang, enthält 234 Bahnhöfe und 14 Linien, ...
Weiter