15 Falsche Freunde Russisch-Deutsch – Warum Russen immer “Ja” sagen

Die russische Sprache umfasst Schätzungen zufolge circa 500.000 Wörter. Dazu zählen auch Lehnwörter aus anderen Sprachen, wie zum Beispiel ресторан (restaran) aus dem Französischen oder ландшафт (landschaft) aus dem Deutschen. Doch aufgepasst, manchmal sehen sich Russische und deutsche Wörter zum Verwechseln ähnlich oder klingen fast gleich, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen. In der Linguistik bezeichnet man solche Phänomene als falsche Freunde, da Fremdsprachler oft Fehler bei der Verwendung dieser Wörter machen. Damit euch so etwas nicht passiert, habe ich eine Liste typisch russisch-deutscher falscher Freunde zusammen gestellt.
Russisch |
Klang | Deutscher Falscher Freund | Bedeutung des Wortes im Russischen |
я | /Ja/ | Ja | Ich |
ветер | /weter/ | Wetter | Wind |
шарф | /scharf/ | scharf | Schal |
кровать | /krawat/ | Krawatte | Bett |
глаз | /glaz/ | Glas | Auge |
галстук | /galstuk/ | Halstuck | Krawatte, Schlips |
винт | /wint/ | Wind | Schraube |
матч | /matsch/ | Matsch | Spiel (Sport) |
рот | /rot/ | Rot | Mund |
лоб | /lob/ | Lob | Stirn |
конкурс | /konkurs/ | Konkurs | Wettkampf |
скала | /skala/ | Skala |
Felsen |
дом | /dom/ | Dom |
Haus, Zuhause |
мель | /mel/ | Mehl |
Schwarm |
град | /grad/ | Grad |
Hagel |
Schaut euch auch unser Video zum Thema falsche Freunde an! Fallen euch weitere Beispiele ein?
Dieser Artikel wurde verfasst von Ayla Opatz, Studentin und Praktikantin bei Liden & Denz.